Astrofotografie auf La Palma: Unsere Abenteuer für die perfekten Fotos unter atemberaubenden Nachthimmeln im Paradies der Astrofotografen
Trotz herausforderndem Wetter und schlaflosen Nächten haben wir die unvergesslichen Nachthimmel von La Palma einfangen können.
La Palma | A Night on Roque de Los Muchachos
Verpasse nicht mein Video 'La Palma | A Night on Roque de Los Muchachos', in dem ich all meine Zeitraffer-Aufnahmen zu einem beeindruckenden finalen Video zusammengestellt habe. Das Video zeigt eine 'ganze Nacht' auf La Palma, beginnend mit Zeitraffer-Aufnahmen des Sonnenuntergangs, übergehende zu den aufgehenden Sternen und endet mit beruhigenden Zeitraffer-Aufnahmen der Dämmerung.
La Palma, oft als die 'schöne Insel' der Kanaren bezeichnet, ist ein wahrer Schatz für Naturliebhaber, Abenteurer und insbesondere Astrofotografen. Mit seinen unberührten Landschaften, dramatischen Vulkanlandschaften und einem der klarsten Nachthimmel der Welt bietet La Palma die perfekte Kulisse, um in die Geheimnisse des Universums einzutauchen. Dank der strengen Lichtschutzmaßnahmen und der renommierten Sternwarten ist die Insel ein Mekka für alle, die das Funkeln der Sterne und die Schönheit des Kosmos einfangen möchten. Es ist ein Ort, an dem jeder Blick in den Himmel ein neues Staunen hervorruft.


Aber warum La Palma? Die Insel sticht als einer der besten Orte in Europa für Astrofotografie hervor, dank einer einzigartigen Kombination von Faktoren. Mit ihren hohen Altituden, der abgelegenen Lage und minimaler Lichtverschmutzung ist La Palma ein wahres Paradies für Sterngucker. Die Insel beheimatet das Roque de los Muchachos Observatorium, eine der weltweit fortschrittlichsten astronomischen Forschungseinrichtungen, was ihren erstklassigen Status für astronomische Beobachtungen unterstreicht. Was La Palma jedoch wirklich auszeichnet, sind ihre strengen Beleuchtungsregelungen. Dörfer und Häuser müssen strenge Vorschriften einhalten, um die Lichtverschmutzung zu minimieren. Zusätzlich ist der Luftraum über La Palma für kommerzielle Fluggesellschaften Nachts eingeschränkt, was die dunklen Himmel zusätzlich schützt. Zudem ist das Wetter auf dem Berg das ganze Jahr über außergewöhnlich, mit klaren Himmeln und stabilen Bedingungen, die perfekte Astrofotografie-Möglichkeiten unabhängig von der Saison bieten. Diese ideale Kombination aus natürlicher Schönheit, günstigem Wetter und den Bemühungen, den Nachthimmel zu schützen, macht La Palma zu einem Paradies für Fotografen.


Ende Mai 2025 machten ein Freund und ich uns auf den Weg nach La Palma. Die Nächte waren noch lang, was perfekt für Astrofotografie ist, aber leider waren die Blumen, die als coole Vordergrundmotive hätten dienen können, noch nicht in Blüte. Dennoch gelang es mir, die Reise mit einem Arbeitstrip zu kombinieren, was ein schöner Bonus war. Als wir uns La Palma im Flugzeug näherten, kam die Insel in Sicht, mit ihren majestätischen Bergen, die sich eindrucksvoll über die Wolken erhoben. Wir flogen über Wien und Madrid nach Santa Cruz, La Palma, und mieteten dort ein kleines Auto, um die Insel zu erkunden.

Wir übernachteten nicht in der Hauptstadt, sondern wählten als Basis ein kleines Dorf im Westen der Insel namens Los Llanos. Vom Dorf aus benötigten wir 1,5 Stunden, um die Spitze des Roque de los Muchachos zu erreichen – eine Strecke, die wir bei zukünftigen Besuchen optimieren wollten. Während Astrofotografie unser Hauptfokus war, verbrachten wir etwas Zeit damit, die Insel als Nebenaktivität während unseres sechstägigen Aufenthalts zu erkunden. Ein Highlight war der Besuch der versteckten Perle Cueva de Poris de la Candelaria, einer einzigartigen Küstenhöhle, die ein kleines, malerisches Dorf beherbergt. Wir schlenderten auch durch Tazacorte, bekannt für seine farbenfrohen Fassaden und ruhigen schwarzen Sandstrände. Ein weiteres unvergessliches Ziel war die Los-Tilos-Brücke, die sich über den dramatischen Barranco de las Angustias spannt und atemberaubende Ausblicke auf die steile Schlucht bietet. Darüber hinaus erkundeten wir die vulkanischen Landschaften von Cumbre Vieja, die in einem wunderschönen Kontrast zum üppigen Grün des Los-Tilos-Regenwaldes stehen. Jedes Ziel zeigte eine andere Facette von La Palmas Charme und machte unsere Reise noch unvergesslicher.
Geheimtipp: Auto mit genügend Leistung
Wenn du planst, die atemberaubende Cueva de Poris de la Candelaria zu besuchen, solltest du unbedingt ein Auto mit genügend Leistung wählen, um die steilen Straßen zu diesem versteckten Juwel zu bewältigen. Leider konnte unser kleiner Mietwagen den Anstieg nicht bewältigen – er blieb trotz all unserer Bemühungen mitten auf der Strecke stehen. Wir mussten unser gesamtes Gepäck ausladen, um das Auto zu erleichtern, und dann mit maximaler Beschleunigung losfahren, um es schließlich wieder in Bewegung zu bringen. Spare dir den Ärger und entscheide dich direkt für ein Fahrzeug, das für diese Herausforderung geeignet ist :D
Fokus: Astrofotografie
Unsere Reise nach La Palma hatte einen klaren Fokus: Astrofotografie. Anstatt die Insel tagsüber zu erkunden, widmeten wir unsere Nächte der Jagd nach klaren Sternenhimmeln, mit Zielen wie dem ikonischen Roque de los Muchachos als Basis. Leider spielte das Wetter nicht so mit, wie wir es uns erhofft hatten. Obwohl La Palma für seine meist klaren Himmel bekannt ist, kamen wir während einer ungewöhnlich regenreichen Periode an – dem stärksten Regenfall seit fünf Jahren. Das war zwar großartig für die Insel, stellte uns aber vor große Herausforderungen, da dicke Wolken den Nachthimmel häufig verdeckten. Trotz dieser Rückschläge machten wir das Beste daraus und verbrachten alle fünf Nächte in den Bergen. An manchen Abenden mussten wir früher aufbrechen, wenn klar war, dass das Wetter uns kein Glück bringen würde, aber an anderen blieben wir bis zum Morgengrauen in der Hoffnung auf eine Wolkenlücke. Die letzte Nacht erwies sich als die lohnendste, mit perfekten Wetterbedingungen, die es uns ermöglichten, beeindruckende Fotos und Zeitrafferaufnahmen zu machen. Obwohl die Reise von Herausforderungen geprägt war, war die Erfahrung unvergesslich und die Mühe absolut wert.
Observatorium Roque de los Muchachos
Einer unserer Hauptziele während der Nächte war das Observatorium Roque de los Muchachos, eines der renommiertesten astronomischen Observatorien der Welt. Auf einer Höhe von über 2.400 Metern gelegen, bietet es einige der klarsten Himmel Europas und ist damit ein erstklassiger Ort für professionelle und Amateurastronomen. Das Observatorium beherbergt mehrere fortschrittliche Teleskope, darunter das Gran Telescopio Canarias (GTC), das größte optisch-infrarote Teleskop der Welt. Seine abgelegene Lage und strenge Vorschriften gegen Lichtverschmutzung gewährleisten optimale Bedingungen für die Sternenbeobachtung und Astrofotografie. Zudem spielt das Observatorium eine Schlüsselrolle in der internationalen astronomischen Forschung und trägt zu bedeutenden Entdeckungen über das Universum bei.
Tagsüber kann man das Gelände des Observatoriums Roque de los Muchachos betreten, doch von der Dämmerung bis zum Morgengrauen ist der Zugang verboten, um die Beobachtungen nicht zu stören. Allerdings hat man selbst von außerhalb des abgesperrten Bereichs hervorragende Ausblicke auf die Teleskope, insbesondere auf die großen Spiegelteleskope. Entlang der nahegelegenen Straße gibt es einige ausgezeichnete Aussichtspunkte, die eine spektakuläre Perspektive bieten. Es ist faszinierend, die Teleskope bei ihrer Bewegung und Verfolgung des Nachthimmels zu beobachten. Wir nutzten diese Gelegenheit, um einige coole Zeitrafferaufnahmen zu erstellen, die die Bewegungen der Teleskope mit den Reflexionen des atemberaubenden Nachthimmels kombinierten.
Roque de los Muchachos
Roque de los Muchachos war nicht nur ein erstklassiger Ort für Astrofotografie – es war auch ein Ziel an sich. Die Ausblicke von oben sind wirklich atemberaubend, besonders wenn sich Wolken darunter bilden, was dem Tal ein surreales, fast mystisches Aussehen verleiht. Der Anblick des nebeligen Tals unter dem Berg fühlte sich wie aus einem Traum an. Obwohl die Stellen am Rand des Berges sogar kälter waren als erwartet, kämpften wir uns durch die rauen Bedingungen und setzten all unsere Energie ein, um einige beeindruckende Fotos zu machen. Es war eine herausfordernde, aber lohnenswerte Erfahrung, und die Schönheit des Ortes machte alles wett.
Beachte, dass die Parkplätze begrenzt sind und nur wenige Stellen nah genug am Rand liegen, sodass nur ein kurzer Spaziergang erforderlich ist. In wärmeren Jahreszeiten könntest du auch längere Strecken wandern oder einige der Berghütten als Unterschlupf nutzen.
Einige Ergebnisse
Das Hauptergebnis unserer Reise ist die Sammlung von Zeitraffern, die du in meinem Zeitraffervideo 'La Palma | A Night on Roque de Los Muchachos' findest. Zusätzlich habe ich einige der Ergebnisse unten geteilt. Ich möchte jedoch erwähnen, dass bereits eine zweite Reise geplant ist (sei dabei ...), um noch beeindruckendere Aufnahmen zu machen – hoffentlich bei besserem Wetter. Bleib dran für noch mehr atemberaubende Astrofotografie!
Unter Sternen: Die Milchstraße am Roque de los Muchachos
Klicke um das Bild zu öffnen
Kosmische Grüße: Schild des Observatorio Astrofísico im Sternenlicht
Klicke um das Bild zu öffnen
Abschließende Gedanken
La Palma ist wirklich eine beeindruckende Insel mit atemberaubenden Landschaften und einer einzigartigen Atmosphäre, die perfekt für Sternenbeobachtungen und Fotografie ist. Trotz des unerwartet schlechten Wetters während unserer Reise konnten wir einige unglaubliche Bilder festhalten und unvergessliche Zeitrafferaufnahmen erstellen. Die Herausforderungen haben das Abenteuer nur noch spannender gemacht, und wir sind entschlossener denn je, zurückzukehren und die Insel unter klarerem Himmel zu erleben. La Palma hat so viel zu bieten, und wir können es kaum erwarten, die Bedingungen erneut zu testen und unsere Astrofotografie auf ein neues Niveau zu bringen.